WORLDWIDE
(Deutsch)
nation:
WORLDWIDE
language:
Deutsch
English
Français
Polski
Pусский
ITALY
Italiano
WORLDWIDE
Deutsch
English
Français
Polski
Pусский
Newsletter
Karriere
Online-Katalog
Für weitere Informationen
können Sie uns gerne anrufen unter der Nummer +39 0376 96001
Betrieb
Über uns
Ethik und Governance
Organisation
Leistungen
Branchen
Zivilen anwendungen
Industrie
Schiffsbau
Partner
Karriere
Produkte
Pressfitting-Systeme
Pressfitting-Systeme
inoxPRES / Edelstahl
steelPRES / Kohlenstoffstahl
aesPRES / Bronze
marinePRES / Kupfernickel
Ausrüstung
Schweiβ und Gewindefittings
Schweiβ und Gewindefittings
Kohlenstoffstahl
Rostfreier Stahl
Abfluss-Systeme
Rohrschellen und Rohrbefestigungssysteme
Blindstopfen und Zubehör für Heizungskörper
Anwendungsbereiche
Trinkwasser
Feuerlöschsysteme
Druckluftsysteme
Kälteleitungen
Heizung
Abfluss-Systeme
Gas-Systeme
Gas-Systeme
inoxPRES GAS
aesPRES GAS
Vernebelungsanlagen
Dampfinstallation
Freies Silizium Implantate
Solarwärmetechnik
Salzhaltiges Wasser
Für Industrie
ESG
Stories
Unsere Geschichten
Work in progress
Academy
Eine Neue Akademie
Lab
Veranstaltungen
BIM
Highlights
Kontakte
Kontakte
RacMet App
Download
Academy
>
Veranstaltungen
>
Dritte Veranstaltung der Reihe „Per DIRE di NO” (Um NEIN zu sagen): Ungelöste Fälle und Femizide in Italien
Dritte Veranstaltung der Reihe „Per DIRE di NO” (Um NEIN zu sagen): Ungelöste Fälle und Femizide in Italien
27.11.2024
Am 27. November 2024 fand in der RacMet ACADEMY die dritte und letzte Veranstaltung der Reihe „Per DIRE di NO” (Nein sagen) statt, einer Veranstaltungsreihe, die von Raccorderie Metalliche in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Marcaria und der Gemeindebibliothek „Filippo Martani” organisiert wurde. An dem Abend mit dem Titel „Ungelöste Fälle und Frauenmorde in Italien” nahm der Journalist und Autor Giuseppe Rinaldi teil, der sein neuestes Buch Il Mostro è libero (se non è morto) (Typimedia, 2024) vorstellte.
Rinaldi führte die Anwesenden durch einige der beunruhigendsten Fälle aus der italienischen Kriminalchronik und Frauenmorde und bot einen detaillierten Einblick in tragische und oft ungelöste Geschichten. Während der Veranstaltung, die von Gloria Castagna, Kulturdezernentin der Gemeinde Marcaria, moderiert wurde, hatte das Publikum Gelegenheit, über die Dynamiken und Komplexitäten nachzudenken, die geschlechtsspezifische Verbrechen und die Grenzen des Justizsystems kennzeichnen.
Die Veranstaltung bildete einen bedeutenden Abschluss der Reihe „Per DIRE di NO” (Um NEIN zu sagen), die einen Raum für Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung zum Thema geschlechtsspezifische Gewalt geschaffen hat. Diese Veranstaltungsreihe hat die Gemeinschaft auf einem Weg des Dialogs und der Reflexion zusammengeführt und dabei die Notwendigkeit eines kulturellen Wandels betont, der jede Form von Gewalt verhindern und bekämpfen kann.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, die zum Erfolg der Initiative beigetragen haben und sich gemeinsam für eine sicherere und respektvollere Zukunft für alle einsetzen.
Bitte
akzeptiere vorlieben, statistiken, marketing Cookies
, um diesen Inhalt zu sehen
Antonella Ceccardi - Leiterin Internationale Beschaffung - Raccorderie Metalliche
Das Projekt „Per DIRE di NO” (Nein sagen) wurde letztes Jahr in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Marcaria und der Bibliothek Filippo Martani ins Leben gerufen. Es wurde ins Leben gerufen, um Menschen für das Thema Gewalt zu sensibilisieren, nicht nur Gewalt gegen Frauen, nicht nur gegenüber Frauen, sondern auch quer durch alle Bereiche, denn Gewalt kann nicht nur körperlicher, sondern auch verbaler Natur sein. Bei diesen Treffen versuchen wir stets, die Menschen für diese Themen zu sensibilisieren. Dies ist die letzte Veranstaltung dieser Reihe in diesem Jahr, sie endet heute Abend mit dem Journalisten und Schriftsteller Giuseppe Rinaldi, der sein Buch vorstellen wird.
Gloria Castagna – Kulturdezernentin – Gemeinde Marcaria
Die Idee, den Journalisten Giuseppe Rinaldi einzuladen, entstand aus meiner persönlichen Leidenschaft für Verbrechens- und Unfallberichte. Ich verfolge alle seine Sendungen und finde, dass sie von hervorragender Qualität sind und wirklich wissenschaftlich fundiert sind. Diese Initiative entstand als letzte Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Per DIRE di NO” (Um NEIN zu sagen), die wir gemeinsam mit der Bibliothek von Marcaria und Raccorderie Metalliche ins Leben gerufen haben, um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen zu begehen. Als Gemeinde haben wir stets darauf geachtet, über Frauen zu sprechen und dafür zu sorgen, dass Frauen sich mitteilen können. Wir sind daher der Meinung, dass schon allein eine Form der Inklusion und Geselligkeit, die speziell für Frauen entwickelt wurde, sicherlich auch all jenen helfen kann, die wissen, dass es eine Gruppe gibt, die ihnen Gehör schenkt.
Giuseppe Rinaldi - Journalist und Schriftsteller
Das Buch entstand nach einem langen Weg, der vor vielen Jahren begann, als ich für die Sendung „Chi l'ha visto“ Hunderte von Minuten Material produzierte, in denen ich alle Ereignisse und Verbrechen nachzeichnete und mir klar wurde, dass die Geschichte des Monsters von Florenz nicht einfach die Geschichte der Verbrechen ist, sondern auch eine Geschichte auf der Ebene, sagen wir, der Ermittlungen. Dieses Buch erzählt die Geschichte dieser Ermittlung, dieses Carabiniere, der 1983 nach Florenz kommt und dort bis 1986 bleibt. Das Thema Femizid ist ein sehr wichtiges Thema, aber meiner Meinung nach muss man, um dieses Drama zu lösen und anzugehen, versuchen zu verstehen, welche Dinge in unserer Gesellschaft, in unserer Kultur fehlen und die die Seele, den Geist der Männer nähren. Es gibt etwas, das uns, unsere Spezies, daran hindert, Männer und Frauen von Format zu sein.
zurück:
Ein Buch unter dem Weihnachtsbaum – Lesezauber trifft Weihnachten
nächster:
Zweites Treffen der Veranstaltungsreihe „Per DIRE di NO” (Nein sagen): Verletzende Beziehungen – wann und wie Grenzen überschritten werden
Veranstaltungen
Come mantenere in ordine la tua attrezzatura
Iscrivendoti alla nostra newsletter potrai ricevere il link al video realizzato da Raccorderie Metalliche che spiega in pochi e semplici passaggi come fare la manutenzione ordinaria dell’attrezzatura.
Iscriviti alla newsletter
Produkte
Pressfitting-Systeme
Schweiβ und Gewindefittings
Abfluss-Systeme
Rohrschellen und Rohrbefestigungssysteme
Blindstopfen und Zubehör für Heizungskörper
Anwendungsbereiche
Trinkwasser
Feuerlöschsysteme
Druckluftsysteme
Kälteleitungen
Heizung
Abfluss-Systeme
Gas-Systeme
Solarwärmetechnik
Salzhaltiges Wasser
Für Industrie
Branchen
Zivilen anwendungen
Industrie
Schiffsbau
Leistungen
Nachrichten & Neuigkeiten
Nachrichten & Neuigkeiten
Veranstaltungen und Neuigkeiten
Veranstaltungen und Neuigkeiten
Betrieb
Über uns
Unsere Leistungen
Organisation
Partner
Youtube Video
Facebook
Linkedin
Karriere
Kontakte
Faq
Top searches
Sitemap
Glossar
Share
My RacMet App
Copyright © 1998-2025 Raccorderie Metalliche SpA // Strada Sabbionetana, 59
46010 Campitello di Marcaria - Mantova - Italy
Tel. +39 0376 96001 - Fax +39 0376 96422
P.IVA 01591820202 - C.F. 02066990173 - Registro Imprese di Mantova: 15071 - Capitale sociale: Euro 5.000.000,00 i.v.
[Datenschutz-Bestimmungen]
[Cookie-Richtlinie]
[Cookie-Einstellungen ändern]